Externenprüfung Vorbereitungslehrgang 2025

 

Die Anmeldeunterlagen finden Sie hier. 

 

Zielgruppe & Ziele

 Der Kurs ermöglicht Mitarbeitenden mit einer langen pflegeberuflichen Tätigkeit die Vorbereitung auf die Externenprüfung. Eine Externenprüfung ermöglicht den Erwerb eines Abschlusses, ohne den regulären Bildungsgang besucht zu haben. Die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zu einer Externenprüfung und die Anforderungen in der Prüfung selbst entsprechen der der einjährigen Ausbildung Pflegefachassistenz.

Im Rahmen des Kurses sollen die über den langen Zeitraum in der Pflegepraxis gesammelten Kompetenzen erweitern und vertiefen werden, um so auf die mündliche, schriftliche und praktische Abschlussprüfen in der Pflegefachassistenz  vorbereitet zu sein.

 

Unterrichtsinhalte

Der Kurs beinhaltet 240 theoretische Stunden, die in sechs Unterrichtswochen strukturiert sind. Anhand von Themenschwerpunkten und Fällen werden zentrale Kompetenzen gestärkt, gefördert und erweitert, die für die Arbeit in der Pflegefachassistenz wichtig sind.

Zugangsvoraussetzungen

  • Pflegeberufliche Vollzeittätigkeit (Pflegehilfe/Pflegeassistenz) von mindestens 30 Monaten. Bei Teilzeitbeschäftigungen in einem Umfang von mindestens 50 Prozent einer Vollzeittätigkeitverlängert sich die Dauer entsprechend auf mindestens 60 Monate.
  • Mindestens die Hälfte der praktischen Tätigkeit hat unter Anleitung bzw. Begleitung einer Pflegefachperson (dreijährige examinierte Pflegekraft) stattgefunden.
  • Die pflegeberufliche Tätigkeit liegt bei Antragstellung nicht länger als 24 Monate zurück.
  • Regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • Es darf innerhalb eines Jahres vor der Externenprüfungkeine entsprechende Prüfung beantragt oder angetreten worden sein (z.B. Altenpflegehilfe, Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz).
  • Angemessene Vorbereitung auf die Externenprüfung unter Berücksichtigung der zukünftigen Aufgaben- und Verantwortungsbereich in der Pflegefachassistenz

 Voraussetzung der Erteilung der Berufsbezeichnung

  • Sie haben sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs ergibt (Eintragungen im erweiterten Führungszeugnis).
  • Sie sind in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufs nicht ungeeignet (ärztliche Bescheinigung).
  • Sie verfügen über Kenntnisse der deutschen Sprache, die zur Berufsausübung erforderlich sind (B2)

Unterrichtswochen

  1. Blockwoche 19.05.2025 bis                 23.05.2025
  2. & 3. Blockwoche 23.06.2025 bis 04.07.2025
  3. Blockwoche 28.07.2025 bis                 01.08.2025
  4. Blockwoche 18.08.2025 bis                 22.08.2025
  5. Blockwoche 22.09.2025 bis                 26.09.2025

 

Verlauf

Der Kurs zur Vorbereitung auf die Externenprüfung beginnt am 19.05.2025 und endet am 26.09.2025 (240 theoretische Stunden). Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen finden im Oktober 2025 gemeinsam mit der einjährigen Ausbildung Pflegefachassistenz statt.Die praktischen Prüfung erfolgen nach den bestandenen schriftlichen und mündlichen Prüfungen im November 2025.

 

Kosten

2000,00 €  inkl. der Prüfungsanmeldung

Das Angebot ist durch die Arbeitsagentur förderfähig

 

Teilnehmer:innenzahl

25 Teilnehmer:innen (es wird das Eingangsdatum der Anmeldung berücksichtigt)

 

Seminarort

Standort Parkstadt

Wissollstraße 19

45478 Mülheim an der Ruhr